Lorem Ipsum

Landing Page Optimierung

Landing Page, zu Deutsch Landeseite, ist ein im Begriff über den man im Online Marketing früher oder später stolpert. Die Landing Page ist meist eine allein stehende Seite, die nach den Prinzipien des Online Marketing aufgebaut ist. Sie hat den Zweck den Kunden zu einer gewünschten Aktion zu bewegen. Die Landing Page ist also die Landebahn des Kunden, mit dem Ziel der Landung – also eines Kaufs, einer Anmeldung oder einer anderen Aktion.

Die Landingpage ist die Einstiegsseite des Kunden, dabei ist es egal ob dieser von einer Suchmaschine, einem Newsletter oder einem Link aus sozialen Medien kommt. Landingpages stehen oft für sich alleine, meist sogar mit eigener Domain. Dies hat unter anderem den Zweck den Besucher nicht mehr von dieser weg zu bewegen.

Wie baut man den Konversionsbeschleuniger Landingpage?

  • Unwichtige Elemente reduzieren
  • Navigation entfernen oder verstecken
  • Kaufanreize schaffen durch Bilder & Videos
  • Texte prägnant und informativ gestalten
  • Handlungsaufforderung einbauen

Die so genannte Konversion, englisch Conversion, bezeichnet allgemein eine Zustandsänderung. Im Online Marketing bezeichnet diese ein Wechseln der Gruppe – von der großen, anonymen Besuchergruppe in die der Käufer oder Angemeldeten. Die Konversion ist unheimlich wertvoll, da konvertierte Besucher Geld oder Daten liefern.

Die Landingpage ist also optimiert um den Kunden schnellstmöglich zur Conversion zu bringen. Diese Seiten werden so aufgebaut dass der Kunde, einmal auf der Seite, durch gestalterische, textliche und multimediale Inhalte zur Conversion geleitet wird. Dafür gibt es im Online Marketing einige Faustregeln, die beim Aufbau einer Landingpage zu befolgen sind.

Design vereinfachen & Navigation entfernen

Landingpages werden durch ihre Inhalte verschiedener Art Online Marketing gerecht aufbereitet. Das beginnt beim Design. Klares, der Corporate Identity entsprechendes Design weckt Vertrauen und schafft einen Wiedererkennungswert für bestehende Marken. Halten Sie es übersichtlich – alle wichtigen Elemente sollten im Bildschirm auf den ersten Blick erkennbar sein.

Entfernen Sie die Navigation. Der Besucher kommt auf die Landingpage, weil er eine gewisse Aktion ausgeführt hat. Da so der Bedarf der Navigation weg fällt, entfernen Sie prominente Navigationen damit sich der Besucher nicht von der Landing Page weg bewegt. Verpflichtende Links oder solche, die zum eigentlichen Shop führen, können Sie weniger prominent im unteren Seitenbereich oder an unauffälliger Stelle platzieren.

Aufs wesentliche reduziertes Design, welches keine Navigationsmöglichkeiten bereitstellt ist das Grundgerüst einer Landigpage. So sehen Besucher sofort die wichtigen Elemente, und kommen gar nicht erst auf die Idee eine andere Seite aufzusuchen.

Inhalte, die beeindrucken

Der Inhalt der Landingpage regt zum Kauf, zur Anmeldung oder einer anderen Conversion an – oder auch nicht. Inhalte wie Text, Bilder oder Videos müssen überzeugend sein!

Starke Bilder von Produkten vermitteln Emotionen, einen Eindruck der Ware und wecken im besten Fall Interesse. Auch Videos können hier eingebaut werden, sofern Sie den Kaufanreiz verstärken. Texte sollten prägnant und informativ verfasst sein, Überschriften ermöglichen schnelle Übersicht und wirken als Blickfang.

Bereiten Sie die Inhalte so benutzerfreundlich wie möglich auf. Gute und ansprechende Inhalte sind für viele Aspekte unheimlich wichtig – Suchmaschinenoptimierung und Conversion-Optimierung sind nur zwei davon. Durch langweilige, lieblos aufbereitete Beschreibungen und Inhalte schenken Sie Kunden an die Konkurrenz!

Hier kaufen! Handlungsaufforderungen sagen dem Besucher wo es hin geht

Der Besucher ist grundsätzlich recht faul, weiß nicht recht was er tun soll und sucht auf einer Seite nach einer klaren Handlungsaufforderung. Bieten Sie ihm diese in Form des bewährten Call-to-Action Buttons. Der Klassiker unter diesen ist der Big Orange Button, kurz BOB. Dieser vereint eine Handlungsaufforderung mit einer kontrastierenden Farbe – dort bleibt das Auge hängen. Wenn der Besucher durch Inhalte und Design überzeugt wurde, dann leitet ihn der BOB endgültig zur Konversion über.

Die optimale Handlungsaufforderung hebt sich farblich vom Rest der Seite ab, ist immer im Blickfeld und enthält eine klare Aufforderung wie: „jetzt kaufen!„

Landing Page Optimierung

Wenig Conversions?

Wir ändern das!

Neben diesen klassischen Empfehlungen für den Aufbau einer Landingpage gibt es noch einige weitere Tricks und Kniffe, die die Landingpage zu einem wichtigen Marketingelement machen. Diese müssen immer an Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Ihr Image angepasst werden, um keinen vertrauenszerstörenden Stilbruch darzustellen. Lassen Sie sich von uns beraten – denn Ihr Erfolg ist auch unser Ziel!

    Anfrage

    Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung.

    0316 22 88 42

    8:00 - 16:30





    Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten im Sinne der Datenschutzerklärung zu.