Mobile Commerce wächst nicht, er explodiert. Durch verbesserte Smartphone- und Tablet-Technologie ist es für Benutzer einfacher, alle relevanten Dinge auch auf den kleinen Geräten zu erledigen. So auch das Online Shopping. In den USA wird bereits jeder zehnte Dollar auf mobilen Endgeräten erwirtschaftet. In unseren Breiten sind diese Zahlen noch nicht so hoch, doch der Trend geht ganz klar in diese Richtung. Mobil optimierte Shops, die auf der Größe des Smartphone- oder Tablet-Displays gut angezeigt werden und auch per Touch einwandfrei bedienbar sind, werden von den Digital Natives schon erwartet. Enttäuschen Sie nicht Ihre Kunden von morgen, und bauen Sie jetzt für Ihren Erfolg im Mobile Commerce vor.
Mobile Commerce ist eine Weiterentwicklung des E-Commerce, die Antwort auf den immer größeren Trend in Richtung Smartphone- und Tablet-Nutzung. E-Commerce im Zug, auf der Couch, in der Mittagspause und auf der Uni – die Tageszeiten in denen zum Smartphone oder Tablet anstatt zum PC gegriffen wird häufen sich. Die Menschen sind unterwegs, und wollen auch dort bequem online shoppen. Machen Sie es möglich!
Mit Apps fördern Sie wiederholte Käufe. Ist eine App immer am Bildschirm des Smartphones oder Tablets zu erkennen, so prägen sich Benutzer die Marke ein und öffnen die App ganz automatisch.
Apps sind im Trend – es gibt sie für Alles und für jedes Smartphone. Von der Wecker-App über Spiele bis zum ganzen Online Shop, würde man die Smartphones der Leute durchsuchen würde man sicher auf so einige Kuriositäten stoßen. Apps eignen sich Hervorragend für den Einsatz im Mobile Commerce – nichts geht schneller als eine App zu öffnen und im dazugehörigen Shop zu kaufen.
Apps eignen sich vor allem für die so genannte Habiltualisierung des Kaufverhaltens, also um wiederholte Käufe zu fördern und die Marke prägnanter ins tägliche Sichtfeld zu rücken. Diese Form der Beeinflussung der Kaufentscheidung funktioniert gut bei kurzlebigen Gütern, die ein niedriges Involvement der Person fordern. So wird jemand, der oft bei einer bestimmten Kleidungskette online einkauft, auch Freude an der App zum Shop haben und diese vermehrt nutzen.
Das Gegenstück zu den habitualisierten Käufen sind die so genannten Impulskäufe. Diese werden erst beim Einkaufen durch gewisse Anreize ausgelöst und sind nicht geplant. Deshalb hat bei Produkten oder Branchen, in denen solche Käufe die Regel sind, eine App weniger Nutzen als ein mobil optimierter Shop.
Jedoch sollte jeder Online Shop heute durch responsives Design überzeugen. Design, welches sich an den User und sein Gerät anpasst sind Zeitgemäß und werden von den Besuchern erwartet. Unterschiedliche Endgeräte erfordern Design das sich anpasst – wir erstellen dieses auch für Ihren mobilen Shop.
Ein Shop mit responsive Design ist heute Standard – denn jeder Online Shop sollte auch übers Smartphone und Tablet einwandfrei bedienbar sein. Tun Sie das nicht, so verlieren Sie wichtige Kunden.
Ihre App oder Ihr mobiler Shop muss natürlich auch bekannt sein, damit dort jemand einkauft. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Werbemaßnahmen an den neuen Absatzkanal anzupassen. Erstellen Sie mit uns gemeinsam ein Konzept, lassen Sie Ihre App von uns programmieren und erfreuen Sie sich an positiver Resonanz durch Ihre Kunden!