Ein kurzer Rückblick auf die erste konsequent durchorganisierte Conversion Konferenz in Deutschland. Organisiert wurde das Conversion Camp von der Web Arts AG, der vorweg ein großes Lob für eine gelungene Organisation auszusprechen ist. (Gratuliere @morys)
Soeben aus dem Flugzeug zurück nach Graz gestiegen, bot der Flug eine unfreiwillige Auszeit um das Conversion Camp Revue passieren zu lassen und die Frage zu stellen – Was bleibt nach mehr als 10 Stunden Vortragsmarathon, das begeistert?
Wenn man versucht den Bereich der Conversion Rate Optimization zu erklären und mit etwas Geschichte zu erfüllen, fällt es schwer an Raquel Hirsch und der WiderFunnel Marketing Inc vorbeizukommen. Als Pioniere der ersten Stunde sind die Erfahrungswerte nicht nur beeindruckend sonder richtungweisend für die CRO Branche. Am Conversion Camp kam Raquel Hirsch die Rolle der Einpeitscherin zu die mit einem unmissverständlichen Bekenntnis zum Testing faszinieren konnte. Beachtenswert war auch, dass Raquel Hirsch bis zum Ende der Veranstaltung in Frankfurt war.
In CRO Kreisen sind A/B Tests nicht wegzudenken und begleiten die tägliche Arbeit. Bei der Aufforderung doch mit A/A Testings zu starten war eine gewisse peinliche Betroffenheit im Saal nicht zu verleugnen. Hinter der etwas seltenen Bezeichnung versteckt sich im übrigen, eine Methode um die Reliabilität des Messszenarios zu testen. Dabei werden zwei identische Version der Landingpage getestet um die Abweichungen auszuloten. Eine Methode die fasziniert (allein schon wegen ihrer Einfachheit) und die definitiv zu selten praktiziert wird.
Der Fokus des Conversion Camps lag, wenig überraschend, auf der CRO und das ist auch gut so. Neben der CRO gibt es aber weitere Ansätze oder Disziplinen, die dazu eingesetzt werden sollten um den Umsatz zu steigern. Die Möglichkeit Aspekte aus der Suchmaschinenoptimierung (SEO), der Ladezeitoptimierung oder Page Performance mit einzubeziehen, bleibt (leider) als Herausforderung zurück die gekonnt umschifft wurde.
Anders wären wohl auch Vorschläge zur Ausrichtung von Unternehmensblogs nicht denkbar gewesen die meine Favorite Tweet der Conferenz verursachten.
passwortgeschützter kundenblog – mein SEO & social herz blutet #cc10
(Daniela Köppl / @twittaboldi)
Nur wenn alle Aspekte des Optimierungspotentials genutzt werden, kann am Ende ein optimales Ergebnis erreicht werden. In Summe zählt am Ende des Tages der Umsatz und da gilt es alle Stellschrauben zu berücksichtigen.
Das Conversion Camp ist ein grandioses Beispiel dafür dass in der IT Branche Konferenzen ohne Social Media Support undenkbar sind. Eine vorbildliche Twitterwall und ein fast erreichter Swarm Badge auf Foursquare kennzeichnen die Zukunft derartiger Veranstaltungen.
In Summe kann man das Conversion Camp sicherlich als erstes geordnetes Lebenszeichen einer Branche bezeichnen. Es ist der Web Arts AG hoch anzurechnen diesen Trend richtig vorhergesagt zu haben.